Wir öffnen unsere Pforten zum ersten Mal kurz vor dem ersten Montreux Jazz Festival! Damals hiessen wir noch Eurotel Riviera und waren das einzige Hotel in Montreux mit einem Hallenbad. Wir sind auch das grösste Hotel, das nach 1920 in der Schweiz gebaut wurde!
1967

"Miteigentümerschaft an Studios, ein neues Konzept, entwickelt von Eurotel Montreux.
Damals beliefen sich die meisten Ausgaben der Hoteliers auf Zinsen und Amortisation der Gebäudekosten. Bei einer Erstattung der Kosten für Immobilie und Anlagen durch den Verkauf der Hotelstudios auf Miteigentumsbasis wäre das finanzielle Risiko minimal. So kann auch dem Trend zum Kauf von Wohnungen, Ferienhäusern und anderen hotelähnlichen Systemen entgegengewirkt werden."
Damals beliefen sich die meisten Ausgaben der Hoteliers auf Zinsen und Amortisation der Gebäudekosten. Bei einer Erstattung der Kosten für Immobilie und Anlagen durch den Verkauf der Hotelstudios auf Miteigentumsbasis wäre das finanzielle Risiko minimal. So kann auch dem Trend zum Kauf von Wohnungen, Ferienhäusern und anderen hotelähnlichen Systemen entgegengewirkt werden."
1971

Das Montreux Jazz Festival zieht ins Montreux Music & Convention Centre (2m2c) – und kommt näher zu uns! Hier eröffnet es zwei kultige Stätten: Das Stravinski-Auditorium und die Miles Davis Hall. In den 90er-Jahren wird das Festival allmählich auf die Uferpromenade von Montreux ausgedehnt und bietet zahlreiche kostenlose Konzerte für alle Festivalgäste. In diese Zeit fällt auch die Eröffnung des Montreux Jazz Café.
1993

Nach dem Tod Freddie Mercurys am 24. November ehrt Montreux den Künstler mit der Errichtung einer 3 Meter hohen Statue am Rand des Marktplatzes direkt am Seeufer. Nun richtet er seinen Blick für immer und ewig zum See und in die Berge, das irdische Paradies, das er so liebte.
1996

Karlheinz und Elisabeth Lukey gehen nach 36 Jahren an der Spitze des Managements des Eurotel Riviera in den Ruhestand. Herr Lindt übernimmt für ein Jahr, bevor Herr Bettex bis 2012 an seine Stelle tritt.
2003

Der "Neue Saal" wird renoviert und sein neuer Name von niemand geringerem als seinem Paten Jacques Piccard, dem berühmten Abenteurer und Wissenschaftler, bekanntgegeben.
2008

Herr Jacques Bettex verabschiedet sich in den Ruhestand und begrüsst Herrn Stéphane Compagnon als Manager des Eurotel Montreux.
2012

Wir renovieren und benennen das Restaurant und seine Terrasse direkt am Ufer des Genfersees um. Le Safran Restaurant Terrace nimmt ab sofort Reservierungen entgegen!
2013

Bei seinem Auftritt beim Montreux Jazz Festival verliebt sich Ty Dolla Sign, der berühmte amerikanische Sänger, Liedermacher, Multiinstrumentalist und Plattenproduzent, in Montreux und beschliesst, sein Rap-Musikvideo von unserer Dachterrasse aus zu drehen, mit Blick auf den Genfersee und die Schweizer Alpen. Sehen Sie es sich hier an!
2016

"Wir feiern 50-jähriges Jubiläum – und ein Jahr grosser Veränderungen! Die Eröffnung der Living Room Bar, der Purple Fish Lounge und des Sonnendecks sind nur einige unserer grössten Highlights.
Am ersten April hatten wir auch eine Menge Spass mit Le Nautilus von Eurotel Montreux. Klicken Sie auf den Link und sehen Sie selbst! (Sogar Tourenanbieter aus Asien wollten mit uns zusammenarbeiten)."
Am ersten April hatten wir auch eine Menge Spass mit Le Nautilus von Eurotel Montreux. Klicken Sie auf den Link und sehen Sie selbst! (Sogar Tourenanbieter aus Asien wollten mit uns zusammenarbeiten)."
2017

Wir errichten den Sundeck Million Stars Room gemeinsam mit Swiss Tourism! Nur einen Sommer lang können die Gäste dieses völlig transparente Zimmer mit einem unvergesslichen Blick auf den See, die Stadt und den Himmel geniessen.
2020

Das MONA geht vor Anker! Wir sind stolz darauf, uns mit neuem Namen und neuem Look zu präsentieren, und freuen uns auf Sie!
2023